Mai-Ritt in Grefrath

Mai-Ritt Grefrath

Beim traditionellen Mairitt im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath werden seit nunmehr 15 Jahren zahlreiche Kaltblüter und Gespanne präsentiert. Das Freilichtmuseum macht sich für die Zucht und Haltung von Kaltblütern stark, die auch heute noch wegen ihrer ernormen Zugkraft für die Waldarbeit in schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt werden.

Kaltblutpferde auf dem Pacours

Rückepferd mit Kindern


Der Einsatz von Kaltblutpferden in der Wald- und Landwirtschaft war noch bis Mitte des 20. Jahr­hunderts verbreitet, ehe technische Maschinen die schweren Pferde mit gutmütigem Tempera­ment aus der Arbeitswelt verdrängten. Der Bestand der Kaltblutrassen ist dadurch stark geschrumpft, auch wenn sie inzwischen wieder in der Forstwirtschaft und als Freizeit­pferde eingesetzt werden.

Kaltblüter auf dem Pacours

Zum traditionellen Maifest ziehen zahlreiche Gespanne und Reiter mit Kaltblütern vormittags durch die Innenstadt von Grefrath und versam­meln sich anschließend auf dem Gelände des Niederrheinischen Freilichtmuseums in Grefrath. Dort werden mit den Gespannen und Pferden Geschicklichkeitswettbewerbe und Show­ein­lagen durchgeführt. So wird die enorme Zugkraft der Pferde demonstiert, wenn ein einziges Pferd beim Tauziehen 10 Männer oder Duzende von Kindern auf einer breiten Matte hinter sich herzieht.

Mit dem Mairitt wird der Beginn des Erntejahres gefeiert. Dabei wird mit den ersten grünen Zweigen des Jahres um eine gute Ernte gebeten.

 


Mairitt mit Kaltblutpferden

Freilichtmuseum Grefrath
1.Mai 2013

 
Kaltblüter bei der Rast
Kaltblüter - Gespann Fotos: © D. Hübl
 
 
Keramik - Claire ChuetNebelwasser MöbeldesignMarionetten und Co.Skulpturen - Sayaka Ganz

Messen und Märkte 2020

Grassi-Museum Leipzig Grassi-Museum 21.11.19.- 29.03.20. Das Grassi-Museum in Leipzig präsentiert mit seiner Ausstellung "History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode" traditionelle Kunstfertigkeit ebenso wie digitale Techniken.

Bielefeld. 7.3. -8.3.
Frühlings-Ostermarkt mit 100 Ausstellern aus allen kunst­hand­werklichen Bereichen.

Kloster Eberbach. 7.3.-8.3.
20. Internationaler Ostereiermarkt im Kloster in Etville am Rhein mit rund 80 Ausstellern.

Schwetzingen 14.3. - 15.3.
Internationaler Ostereiermarkt "Kunst auf dem Ei" auf Schloss Schwetzingen.

Wertheim. 21.3.-22.3.
Rund 50 Aussteller präsentieren Kunsthandwerk im Kloster Bronnbach bei Wertheim.

Lebensart Gießen. 3.4.-5.4.
Auf dem Messegelände zeigen zahlreiche Aussteller Neues zum Thema Garten und Frühling.

Art of Eden - Krefeld 2020Art of Eden. 2.5. - 3.5. Open-Air-Aus­stellung mit rund 40 Künstlern im Bota­nischen Garten von Krefeld.

        Impressum | Presse | Partner | Kontakt | © 2017 Sartech Media