Edles Schimmern.Grassi-Museum 2014
Edles Schimmern. Silber zwischen Jugendstil und Gegenwart.
Mit der Ausstellung "Edles Schimmern. Silber zwischen Jugendstil und Gegenwart" gibt das Grassi-Museums für Angewandte Kunst in Leipzig einen Überblick über die Geschmackskultur und die stilistische Entwicklung des Silbers im 20. Jahrhundert in Europa.


Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig erhielt im Frühjahr 2014 eine umfangreiche Schenkung von Silberobjekten des 20. Jahrhunderts. Schenkgeber der rund 120 Silberobjekte ist Hugo Ströh/ Kiel, der damit die museumseigene Kollektion wesentlich erweitert. „Edles Schimmern. Silber zwischen Jugendstil und Gegenwart“ vereint eine Auswahl dieser Neuwerbungen, ergänzt durch eine Reihe von Silberobjekten aus den eigenen Sammlungen.
Präsentiert werden rund 300 Silberobjekte – von Bestecken über Schmuck, Puderdosen oder Zigarettenetuis bis hin zu Gefäß und Gerät. Die Schau gibt einen Überblick über die stilistische Entwicklung des Silbers im 20. Jahrhundert in Europa, wobei deutsche und dänische Arbeiten dominieren, aber auch solche aus Österreich, den Niederlanden, Frankreichund Italien zu sehen sind. Zusammen mit den in der Ständigen Ausstellung exponierten Stücken wird die Sammlung von Silber vom Jugendstil bis zur Gegenwart somit beinahe vollständig erfahrbar. Präsentiert wird Geschmackskultur im Spiegel der Gestaltungsmöglichkeiten eines edlen Metalls.
Auftaktveranstaltung am 10.7. um 19 Uhr: Schauschmieden mit Matthias Heck/ Chemnitz
EDLES SCHIMMERN.
Silber zwischen Jugendstil und Gegenwart.
11.7. – 19.10.2014
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Tel.: +49 (0)341 / 22 29 100
www.grassimuseum.de
Öffnungszeiten:
Di - So, Feiertage 10 - 18 Uhr.
Mo geschlossen.
Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 € bzw. 4 €.